Dann lasse ich Dir auch mal ein paar Zeilen hier, Oskar.
Du verwendest also Linux. Wenn nicht alles immer so viel Zeit kosten würde … ich hab wohl zu viele Interessen …. eigentlich stand Linux auch mal auf meinem Plan, ein Sohn hat es genutzt und nutzt es privat noch, beruflich geht das allerdings für ihn nicht. Interessant wärs schon mal. Ich hab immer noch das „olle“ Windows. Und inzwischen mache ich vieles per Smartphone, Tablet usw. – doch richtiges Schreiben geht für mich nur am PC. Notebook ginge auch, doch derzeit besitze ich kein passables. Dann jedoch nur mit externer Tastatur und Computermaus. Wie so die Gewohnheiten sind … schnell muß es bei mir vor allem gehen und reibungslos.
Was das Smartphone betrifft, bin ich immer noch zwiespältig. Denn wenn es tatsächlich hier zum Äussersten käme, würde ich es wohl nicht mehr nutzen, Bislang war es bequem für mich, weil das ein Gerät ist, das fast alles kann. Wenn mir das jemand 1980 gesagt hätte, hätte ich ihn wohl ausgelacht …
Hallo Sara,
antworte dir hier ersteinmal hier komme ich auf meinem Hauptblog nicht drauf.
Linux Mint ist kaum viel anders wie Windows 10. Gegenüber früher und andere Varianten auch relativ leicht zu handhaben und hat auch Ähnlichkeit mit Win 10. Wenn ich an früher denke da war Linux schon komplizierter. In den 90er und 2000er Jahren hatte ich alle gängigen Linux Systeme ausprobiert und auch betrieben. Lange Zeit auch mit Open Suse und Ubuntu u.a. Was viele nicht wissen es gab früher mal von IBM ein BS mit dem hatte ich damals auch teilweise gearbeitet.
Also mit den Daddelkästen (Handy und & Co.) habe ich nicht viel am Hut. Ist für mich nach wie vor nur zum Telfonieren und allenfalls rufe ich mal Wetterdaten ab. Habe noch ein Tablet aber noch nicht in Betrieb genommen. Zwei Laptops laufen auch nur so am Rande mit. Habe all die Jahre viel zu viel und lange mit all dem Kram (auch beruflich) zu tun gehabt nun will ich nicht nur damit meine Zeit verbringen. In meinem Alter (75 Jahre) wird die Zeit ja auch nicht üppig mehr. 😆
VG
Oskar
Dann lasse ich Dir auch mal ein paar Zeilen hier, Oskar.
Du verwendest also Linux. Wenn nicht alles immer so viel Zeit kosten würde … ich hab wohl zu viele Interessen …. eigentlich stand Linux auch mal auf meinem Plan, ein Sohn hat es genutzt und nutzt es privat noch, beruflich geht das allerdings für ihn nicht. Interessant wärs schon mal. Ich hab immer noch das „olle“ Windows. Und inzwischen mache ich vieles per Smartphone, Tablet usw. – doch richtiges Schreiben geht für mich nur am PC. Notebook ginge auch, doch derzeit besitze ich kein passables. Dann jedoch nur mit externer Tastatur und Computermaus. Wie so die Gewohnheiten sind … schnell muß es bei mir vor allem gehen und reibungslos.
Was das Smartphone betrifft, bin ich immer noch zwiespältig. Denn wenn es tatsächlich hier zum Äussersten käme, würde ich es wohl nicht mehr nutzen, Bislang war es bequem für mich, weil das ein Gerät ist, das fast alles kann. Wenn mir das jemand 1980 gesagt hätte, hätte ich ihn wohl ausgelacht …
Liebe Grüße
Sara
Hallo Sara,
antworte dir hier ersteinmal hier komme ich auf meinem Hauptblog nicht drauf.
Linux Mint ist kaum viel anders wie Windows 10. Gegenüber früher und andere Varianten auch relativ leicht zu handhaben und hat auch Ähnlichkeit mit Win 10. Wenn ich an früher denke da war Linux schon komplizierter. In den 90er und 2000er Jahren hatte ich alle gängigen Linux Systeme ausprobiert und auch betrieben. Lange Zeit auch mit Open Suse und Ubuntu u.a. Was viele nicht wissen es gab früher mal von IBM ein BS mit dem hatte ich damals auch teilweise gearbeitet.
Also mit den Daddelkästen (Handy und & Co.) habe ich nicht viel am Hut. Ist für mich nach wie vor nur zum Telfonieren und allenfalls rufe ich mal Wetterdaten ab. Habe noch ein Tablet aber noch nicht in Betrieb genommen. Zwei Laptops laufen auch nur so am Rande mit. Habe all die Jahre viel zu viel und lange mit all dem Kram (auch beruflich) zu tun gehabt nun will ich nicht nur damit meine Zeit verbringen. In meinem Alter (75 Jahre) wird die Zeit ja auch nicht üppig mehr. 😆
VG
Oskar