“Ein marxistisches System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert”
Alexander Solschenizyn
Archiv für den Monat: September 2020
Nachtgedanken oder Nachgedacht
Für den Schüler des Tao ist Gelassenheit das menschliche Mitschwingen mit dem natürlichen Lauf der Dinge und der Einklang mit dem geistigen Weg des Tao, das ohne Unterschiede und ohne Bezeichnung ist. Jedes Ding hat ein inneres Wesen, und wer dieses in einem vollkommen ruhigen Gemüt erfaßt, bringt seine eigenen Fähigkeiten unmittelbar mit den Gegenständen und Bewegungen in Beziehung und schwingt mit in ihrem Rhythmus.
Deswegen befasse ich mich intensiv auch mit der Lebensphilosophie und der Stoa.
In diesen irrsinnigen Zeiten ist es doppelt wichtig, um nicht in den kollektiven Wahnsinn zu verfallen, der eine Mehrheit in Absurdistan Germanistan befallen hat.
Die Gelassenheit lebt das Heute und kümmert sich nicht um das Morgen. „Im Heute versucht der Mensch, was immer er tut, mit Gelassenheit zu verrichten“, ist ein buddhistischer Spruch.
Literaturhinweis:
Als Stoa wird eines der wirkungsmächtigsten philosophischen Lehrgebäude in der abendländischen Geschichte bezeichnet. Es wurde von Zenon von Kition um 300 v. Chr. begründet.
Das Adjektiv stoisch bedeutet heute allgemein „gleichmütig“, „unerschütterlich“. Es beschreibt Menschen, die sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen, stets beherrscht und weitestgehend frei von emotionalen Schwankungen sind. … Die Stoa wiederum war eine der vier großen philosophischen Schulen im alten Griechenland.
Mangoldt, von Ursula | Das Glück der Gelassenheit – Lebenserfahrungen | Herder Verlag, Freiburg | 1979, 2. Aufl. 1980 |
Erkenntnis
Gib dem Deutschen Depp seine Äpp und er ist glücklich.
Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen, wenn er getreten wird.
(Immanuel Kant)
Es brauen sich über dem Schwarzwald Wolken zusammen

Brandgefahr verboten.




Auch heute wieder auf Wanderschaft










Immer wieder inspirierend








Wieder in meinem Lieblingselement








Bildtest 2s

Bildtest 1s

Experimentiert und rumgefummelt
Als ich mit dem Bloggen anfing, waren Blogs irgendwie cool und wir waren noch eine kleine Minderheit. Die meisten Menschen wußten überhaupt nicht was dies sein sollte. Wie oft wurde ich belächelt, als ich davon erzählte, daß ich einen Blog betreibe!
Das ist mehr und mehr vorbei. Die Mehrheit tummelt sich jetzt in den Sozialnetzen, wie Facebook und Twitter etc. Wie schnell wird da irgendwas in die sozialen Netzwerke gekippt? Die Aufmerksamkeitsspanne ist dort – je nach Plattform – erst einmal sehr hoch, aber schnell vergessen. Die ganze Machart gefällt mir da nicht. Wenn ich so die Vergangenheit Revue passieren lasse, wie viele Blogs ich schon betrieben habe …
Die allermeiste Blogsoftware habe ich auch schon ausprobiert. Ja, am Anfang habe ich mir selber in html und diverse andere Programmiersprachen Blogs und Webseiten erstellt. Auch im Bereich Webseiten erstellen, habe ich sehr viele Programme (Software) ausprobiert und damit gearbeitet. Viele Blogs habe ich auch selber aufgesetzt und auf eigenem Server betrieben. Bis mir alles zu viel wurde. Nun bin ich wieder einmal in der Phase, wo ich hinterfrage, ist es mir wert all den Aufwand zu treiben und weiterhin zu bloggen !?!
Nun habe ich nochmals ein paar Stunden dran gehängt, um sehr viele Templates zu testen und zu probieren, wie sie sich machen. Genauso ins Hintertreffen geraten sind Foren und Communitys. Habe ja mehrmals in Erwägung gezogen, daß ich nochmals in eine handfeste CMS-Software einsteige. So den Nachfolger von Web to date zu verwenden – die CMS-Software Siquando, ist nach wie vor noch so ähnlich wie Web to date aufgebaut. Da ich aber weiß, wie viel mehr Arbeitsaufwand da drin steckt, schrecke ich doch davor zurück. Außerdem ist diese Software nicht gerade billig.

Bei der Hitze im kühlen Wald unterwegs

Trotz Hitze war ich länger unterwegs



Trotz Hitze (so was von ungewöhnlich für den September) war ich länger auf Wanderschaft.
Wenn es auch 30° C sind, aber eben nicht so belastend schwül-drückend, macht mir die Wärme nicht so viel aus. Es tut mir auf jeden Fall immer gut, die Wanderei und Bewegung an der frischen Luft.

Testversuche um Orientierung zu gewinnen

Kaum habe ich mich an die Veränderungen in der Blogbedienung (Handhabung) gewöhnt, ist schon wieder alles anders und geändert. Zur Zeit tendiert mein Blogverlangen gegen null.
Der Frust und Ärger dominiert momentan sehr mein Befinden. Nun ja! Mal sehen wie es weiter geht. Den technischen Support von meinen Hoster habe ich per Mail verständigt.
Da bin ich ja gespannt was da bei rauskommt. Habe ja hier den Elementor (Plugin) aktiviert, ist auch wieder etwas Neues.